Software zur Berechnung von Bauphysik und Ökobilanz

Um die Arbeit von Experten im Bauwesen zu erleichtern, wurden die beiden Programme USai und Eco-bat zusammengeführt. Zum ersten Mal wird als Weltneuheit die Berechnung von U-Wert, thermischer Masse, Feuchte und Ökobilanzen von Bauteilen (homogen und inhomogen) in einem Tool vereint.

Dank seiner einfachen Bedienbarkeit ist es möglich mit dem neuen Tool Eco-Sai die Eigenschaften von Bauteilen für Vorprojekte und Projekte zu bestimmen.

KOSTENLOS Grundversion !

Eco-Sai

Das Programm Eco-Sai berechnet den Wärmetransmissionskoeffizienten U und die Kondensationsrisiken innerhalb einer Mauer. Es überprüft, ob die Zusammensetzung einer Wand zu Kondensationsschaden führen könnte. Ausserdem ermöglicht es eine schnelle Modellierung mehrerer Fassadensanierungsvarianten und die Kontrolle des U-Werts (Wärmeleitfähigkeit = Wärmeübertragung).

Mit diesen Funktionen bietet Eco-Sai eine wertvolle Grundlage für Investitionsentscheide bei Sanierungen. Die Benutzerfreundlichkeit des Programms und unser leistungsstarker Kundendienst garantieren Ihnen schnelle und zuverlässige Resultate und ersparen Ihnen Zeit und Geld.

Ausserdem ist Eco-Sai über die Plattform materialsdb.org mit den Datenbanken von mehreren großen Materialherstellern verbunden.

Eco-Sai ist kostenlos mit den folgenden Funktionen:

  • Verwaltung von Bauprojekten (Fassadenmauern, Fussboden, Decke, Türe)

  • Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten einer Wand unter Berücksichtigung von Inhomogenitäten, Fußbodenheizung und Luftspalten in den Wänden (SIA180, EN ISO 6946)

  • Datenbank : materialsdb.org

  • Die Ergebnisse werden in digitaler Form und grafisch wiedergegeben

  • Berechnung der Anhänge in der Norm EN ISO 6946, mechanische Befestigungen, Luftlöcher

  • Software mehrsprachig: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

  • Kompatibel ab Lesosai 7.1

Das Modul USai

Das Modul USai enthält weiterhin die folgenden Funktionalitäten:

  • Dynamische Eigenschaften nach EN ISO 13786 (Wärmekapazität, Dämpfungsgrad, dynamischer Wärmeübergangskoeffizient, thermischer Leitwert)
  • Berechnung Kondensationsrisiko, Menge Tauwasserbildung gemäss EN ISO 13788, EN ISO 6946 und SIA180
  • Berechnung Graue Energie, CO2-äquivalente und UBP gemäss KBOB –Liste (Auszug aus der ecoinvent-Datanbank) oder Herstellerangaben nach SIA 2032. Die selbe Methode wird für Minergie-ECO® verwendet.
  •  verwendet.
  • Die Resultate können verwendet werden für die Klimarappen-Förderung oder zum Ausfüllen des Formulars EN-2a
  • Enthält Meteonorm (monatlich) zur Erstellung von Klimadaten weltweit
  • Offizielle Wetterdaten Messstationen nach SIA 2028 (monatlich)
  • U-Wert Berechnung Fenster

Das Modul ECO

Das Modul ECO enthält weiterhin die folgenden Funktionalitäten:

  • Evaluation des impacts environnementaux d’un bâtiment complet conformément aux exigences de Minergie-ECO® (2020,2016,2013,2011), DGNB, SNBS, SIA2040 ainsi qu’au cahier technique SIA2032
  • Utilisation de 4 indicateurs pour quantifier les impacts environnementaux: NRE (énergie primaire non renouvelable), CED (énergie primaire totale), GWP (émissions de gaz à effet de serre), et UBP (écopoints)
  • Calcul des impacts environnementaux liés aux matériaux. Prise en considération des phases principales du cycle de vie du bâtiment: fabrication des matériaux, transports, remplacement et élimination. Cette méthodologie est conforme aux normes ISO 14040 et suivantes
  • Gestion des transports de matériaux. Eco-Sai permet de prendre en compte ou non le transport des matériaux de l’usine de fabrication jusqu’au site de construction
  • Calcul des impacts liés aux installations techniques du bâtiment (installations de production et de distribution de chaleur, installations sanitaires et électriques, installations de ventilation, installations solaires thermiques et photovoltaïques
  • Calcul des impacts liés à la consommation énergétique du bâtiment. Six catégories de consommation (chauffage, eau chaude sanitaire, climatisation, ventilation, éclairage et équipements électriques) peuvent être paramétrées
  • Prédimensionnement énergétique. Les utilisateurs n’ayant pas accès à un logiciel spécifiquement dédié au calcul des besoins énergétiques du bâtiment peuvent utiliser le module de prédimensionnement d’Eco-Sai
  • Expression des résultats sous forme numérique et graphique
  • Comparaison de bâtiments
  • Impression de rapports intégrant les résultats sous formes numériques et graphiques